SUCHE
Das Semantic Web geht auf Tim Berners-Lee zurück und erweitert das WWW um Strukturen für bessere Maschinenlesbarkeit von Daten
Herkömmliche Webseiten sind so ausgelegt, das die Inhalte für Menschen gut und verständlich lesbar sind. Nun ist es aber so, dass dem menschlichen Gehirn eine Vielzahl von zusätzlichen Daten in Form von Allgemeinbildung oder erlerntem Fachwissen zur Verfügung stehen und deshalb ein umfassendere Sicht auf die vermittelten Inhalte besitzt. Ziel des Semantic Web ist es nun durch die semantische inhaltliche Anreicherung der Daten und die einheitliche Auszeichnung der Inhalte diese zusätzlichen Informationen maschinenlesbar zu machen und weiter zu geben. Einer der bekanntesten und durch die Unterstützung durch google vermutlich relevantesten Standards für die semantische Beschreibung von Daten ist schema.org, im Idealfall im Format JSON-LD. Auch wenn es möglich ist praktisch jede URL manuell um diese Datenstrukturen zu ergänzen, so erweist sich diese Vorgehensweise bei großen Datenbeständen als nicht mehr praktikabel.
Der Venus Knowledge Graph ist ein Content Management das gezielt für diese Aufgabenstellung entwickelt wurde. Durch barrierefrei Integrierbare Extensions und Plugins bereitet der Redakteur seine Daten ohne Mehraufwand sowohl für den menschlichen als auch den maschinellen Nutzer auf.
Rund um den Begriff “Semantic Web” gibt es noch eine ganze Reihe von ähnlichen Begriffen und Zielsetzungen wie Web 3.0, Linked Open Data oder Web of Data.
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 25.11.2021 (zuletzt geändert: 06.04.2023)
veröffentlicht am 27.04.2021 (zuletzt geändert: 05.11.2021)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 31.01.2021 (zuletzt geändert: 05.11.2021)
erstellt am 06.07.2022 (zuletzt geändert: 06.04.2023)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 01.06.2021
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 20.10.2021 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 25.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 15.07.2021 (zuletzt geändert: 02.12.2021)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 23.02.2023 (zuletzt geändert: 16.03.2023)
© 2025 Venus GmbH