SUCHE
In der ersten Runde des Ideenwettbewerbes der Civic Innovation Platform konnten wir mir unserem Social Knowledge Hub überzeugen.
Gemeinsam wird es KI. Das ist das Wettbewerbsmotto der Civic Innovation Platform unter dem die Venus GmbH zusammen mit gwt Starnberg, dem Landkreis Regen und GETrequest gewonnen haben. Mit unserem Social Knowledge Hub wollen wir ein offenes übergreifendes Informationsnetz, etwa zu Betreuungsmöglichkeiten oder Bildungs- und Integrationsprojekten schaffen.
Weswegen sind wir ein starkes Team?
Wir sind als Team mit vier Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen sehr breit aufgestellt und kombinieren daher Erfahrung mit Innovation und konzeptionelle Stärke mit praktischer Kompetenz.
Wir sind offen für weitere Kooperationen und Input.
Unsere Idee in drei Sätzen erklärt.
Unser Ziel ist es, die bislang fragmentiert präsentierten Angebote im ländlichen Raum in einem Social Knowledge Hub zusammenzuführen. Ein KI-Recherchetool unterstützt dabei die Redakteur*innen. So soll ein Open-Data-Pool in Form einer graphenbasierten Datencloud entstehen, zu dem möglichst viele Stellen beitragen, aus dem heraus aber auch eine Vielzahl an Publikationskanälen bedient werden können. Ein denkbarer weiterer Channel wäre ein KI-gestützter Chatbot, der dem/der Endanwender*in bei der Suche nach Informationen behilflich ist.
Was macht unsere Idee besonders?
KI, Open Data, Cloud Computing und Open Source sind für Kommunen heute noch pure Theorie. Mit unserem Projekt bringen wir alle diese Aspekte der Digitalisierung in die Ämter und Behörden und lösen so eine Vielzahl von Problemen.
Wie geht’s jetzt weiter?
Nachdem die Entscheidung für ein graphenbasiertes Datenmodell aufbauend auf schema.org ausgewählt wurde, wollen wir ein technisches Konzept für die Umsetzung erstellen. Parallel dazu werden die Anforderungen an eine KI als „Datensammel-Tool“ für die kommunalen Redakteure definiert. Zudem muss eine Entscheidung getroffen werden welche Art von Interface die KI den Nutzern präsentiert. Chatbot, also eher sprachbasiert oder optisch angereichert in Form eines Knowledge-Graphs.
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 25.11.2021 (zuletzt geändert: 06.04.2023)
veröffentlicht am 27.04.2021 (zuletzt geändert: 05.11.2021)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 31.01.2021 (zuletzt geändert: 05.11.2021)
erstellt am 06.07.2022 (zuletzt geändert: 06.04.2023)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 01.06.2021
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 20.10.2021 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024 (zuletzt geändert: 18.12.2024)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 25.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 15.07.2021 (zuletzt geändert: 02.12.2021)
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 22.03.2024
Article | Web-to-Print product
veröffentlicht am 23.02.2023 (zuletzt geändert: 16.03.2023)
© 2025 Venus GmbH